OASE Living Water

Wassergarten Presseinfo

Immer Informiert

23.06.2014

Wasserqualität ist das A und O

Für viele Teichbesitzer ist klares Wasser das Wichtigste an ihrem Teich. Mit geeigneter Filter- und Pumpentechnik tun sie alles, um das Wasser gesund und frisch zu erhalten. Doch bei aller Vorsorge: Teichwasser unterliegt ständigen Umwelteinflüssen, die man nicht steuern kann.

Gut beraten ist daher, wer von Zeit zu Zeit die Parameter des Wassers überprüft, um im Falle eines Ungleichgewichts schnell die richtigen Entscheidungen treffen zu können. Einer der kürzesten Wege zu einer gesicherten Datenlage führt über eine Wasseranalyse und deren Auswertung im Oase Online-Labor. Dazu werden im Internet auf der Oase Homepage die wichtigsten Wasserwerte eingetragen, die zuvor zum Beispiel mit Oase QuickSticks im Teichwasser ermittelt wurden. Die Teststäbchen aus dem AquaActiv-Teichpflegesortiment geben sekundenschnell Auskunft über pH-Wert, Gesamthärte, Karbonathärte, Nitrit-, Nitrat- und Chlorgehalt. Wer zusätzlich Phosphat-, Ammonium- und Ammoniakwerte ermitteln will, der sollte zum Wasseranalyse Profi-Set greifen und auch diese Daten im Online-Labor eingeben.

Nach Eingabe der Daten erhält man eine umfassende Analyse, die Auskunft darüber gibt, ob die Wasserwerte in Ordnung sind oder ob ein Ungleichgewicht besteht, so dass sogar das Leben der Fische in Gefahr ist. Außerdem gibt das Online-Labor gleich die passenden Empfehlungen, wie sich die Wasserwerte schnell wieder normalisieren lassen oder was gegen Algenwachstum wirklich hilft. Mehr Informationen gibt es unter www.oase-livingwater.com im Internet oder am Servicetelefon (+49) 0541/933999800*.
(OASE)

jederzeit aktuell
*zum jeweiligen Tarif aus dem deutschen Festnetz

Bildtext

Optimale Wasserwerte sind die Grundlage für klares und gesundes Teichwasser. Gut beraten ist, wer diese Werte von Zeit zu Zeit kontrolliert, um dann schnell einem Ungleichgewicht entgegenwirken zu können. Gesicherte Analysedaten erhält man schnell und einfach durch Eingabe der Parameter im Online-Labor. 
(Foto: OASE)